Haben Bäume Rechte?

Haben Bäume Rechte?

Plädoyer für die Eigenrechte der Natur

von Christopher D. Stone

128 Seiten
Broschur
ISBN: 978-3-927369-81-8

Abstrakte Gebilde wie Wirtschaftsunternehmen genießen als »juristische Personen« Persönlichkeitsrechte. Warum dann nicht auch Bäume, Flüsse, Landschaften? Ausgehend von dieser so naheliegenden wie revolutionären Frage, überlegt der Jurist Christopher Stone, wie Gesellschafts- und Rechtssysteme beschaffen sein müssen, in denen die Eigenrechte der Natur zur Geltung kommen. Sein Essay ist ein kraftvoller, juristisch wohlbegründeter Aufruf an die Menschen, die Rechte der mehr-als-menschlichen Welt anzuerkennen und ihrer Aufgabe der Pfleg- und Anwaltschaft für diese gerecht zu werden. Mit seinem Plädoyer, natürliche Organismen als vor Gericht klagebefugte Träger unveräußerbarer, subjektiver Rechte anzuerkennen, schuf er 1972 einen Meilenstein des Umweltrechts. Auch vierzig Jahre nach Erstveröffentlichung hat dieser Klassiker nichts von seiner Aktualität eingebüßt und erhält in Zeiten verschärften Klimawandels, Ökozids und Artensterbens neue Relevanz.

thumb
12,00 EUR12.90 CHFIn den Warenkorbinkl. MwSt und zzgl. Porto und Verpackung
weitere Bücher aus thinkOYA
Mehr Grün! 12,00 EUR 12.90 CHF
Mehr Grün! Ein Dschungelbuch zwischen Kahlschlag und Stadtbegrünung Ulrich Holbein
Ackergifte? Nein danke! 12,00 EUR 12.90 CHF
Ackergifte? Nein danke! Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft Ute Scheub
Lebendigkeit sei! 3,00 EUR 3.60 CHF
Lebendigkeit sei! Für eine Politik des Lebens. Ein Manifest für das Anthropozän Andreas Weber Hildegard Kurt

Rezensionen

von Ulrike Sokul in www.leselebenszeichen.wordpress.com

[E]in sehr vordenkerisches und weise-weitsichtiges Buch, das jetzt noch aktueller und notwendiger ist als vor 42 Jahren.

Leselebenszeichen-Blog

von Sacha Rufer in www.umweltnetz-schweiz.ch

Geradezu verblüffend aktuell.

www.umweltnetz-schweiz.ch